Die Klimaagentur der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie nutzt seit 2015 das MTP-5-HE zur Messung der Lufttemperaturprofile an verschiedenen Standorten in Thüringen. Die Haupteinsatzmöglichkeiten sind dabei: » Erstellung von Inversionsstatistiken, » vertikale Ausdehnung der städtischen Wärmeinsel, » umweltsensitive Verkehrssteuerung in Städten, » Ausbreitungsrechnungen für Luftschadstoffe und Schallemission, » Messung der Temperaturänderung infolge von Kaltluftströmen, » Vereisungspotential von Bauwerken (Höhe der Nullgradgrenze).
Daten https://tlubn.thueringen.de/klima/klimawandel-was-tun/monitoring/mtp-5
Am Geodätischen Observatorium Wettzell des Bundesamtes für Kartografie und Geodäsie (BKG) wurde ein MTP-5-H in die Messtechnik der Wetterstation eingebunden. Die Daten des vertikalen Temperaturprofils werden zur Berechnung der Laufzeitunterschiede von (Satelliten-)Signalen aufgrund des „Wet Path Delays“ der Atmosphäre genutzt.
Forscher der Universität in Vaasa nutzen den MTP-5-HE im Rahmen des WindCoE-Projektes, um die Ausbreitung von Schall von Windkraftanlagen zu untersuchen.
weitere Informationen: www.nordisktvindenergicenter.eu/news
Daten: www.nordisktvindenergicenter.eu
Das Referat Klimawandel/ Umweltmeteorologie in Mainz untersucht mit Hilfe eines MTP-5-HE das Stadtklima. Der Fokus liegt dabei auf Untersuchungen zum Thema Luftreinhaltung an verschiedenen Standorten im Bundesland Rheinland-Pfalz.
weitere Informationen: https://luft.rlp.de/de/umweltmeteorologie/radiometer/
https://lfu.rlp.de/de/unser-amt-service/unsere-jahresberichte/saubere-luft/radiometerdaten-2020/
Daten: https://lfu.rlp.de/fileadmin/luft/Umweltmeteorologie/radiometer_ampel.html
Im Rahmen eines polnisch-tschechischen Forschungsprojektes des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft - National Research Institute (IMGW-PIB) zum Thema Luftqualität (Überwachung und Vorhersage) wurde ein Gerät auf dem Dach der Wetterstation in Ratibor/Polen aufgebaut. In der Region gibt es speziell im Winter große Probleme mit schlechter Luftqualität aufgrund von vorwiegender Nutzung von Kohle-Heizungen.
Das Messgerät liefert wichtige Daten zur vertikalen Temperaturschichtung in der Atmosphäre, um so die Luftverschmutzung besser vorhersagen zu können und somit die Luftqualität langfristig durch Gegenmaßnahmen zu verbessern.
In diesem Projekt werden hochauflösende Large Eddy Simulationen mit verschiedenen Bodenmessungen (Netzwerk aus Wetterstationen, Fernerkundungssystemen und Drohnen) kombiniert, um ein besseres Verständnis zur Vorhersage von Nebelereignissen zu erhalten. Hierfür wird ein MTP-5 Temperaturprofiler auf der Nebel-reichen Supersite südöstlich von Bordeaux/Frankreich in das Messnetzwerk integriert. Zusammen mit Metéo France, dem Centre National de Recherches Météorologiques sowie weiteren Partnern wurde die Messkampagne im Winterhalbjahr 2019/2020 durchgeführt. Weitere Infos finden sie auf der Projekt-Webseite.
weitere Informationen: https://www.cnrm-game.fr/spip.php?article1086&lang=en
Messungen: http://www.umr-cnrm.fr/spip.php?article1168&lang=fr
Ein MTP-5 wurde erfolgreich auf dem internationalen Flughafen Poprad-Tatry installiert. Zusammen mit MicroStep-MIS haben wir ein Projekt zur Nebelvorhersage für Flughäfen gestartet. Ziel ist es Daten im Winter 2019/20 zu sammeln und auszuwerten, um anschließend die bestehenden Überwachungs- und Informationssystems für Flughäfen zu verbessern.
Auf dem Dach des Observatoriums Tušimice in Kadaň (CZ) wurde am 19.10.2020 ein MTP-5-HE installiert. Das Tschechische Hydrometeorologischem Institut (CHMI) benötigt hochauflösende Temperaturprofile der Luftschichtung, um z. B. Rückschlüsse auf die aktuelle Luftqualität zu ziehen und um eine Vorhersage zu treffen. Ziel sind zudem Vergleichsmessungen mit dem 80 m hohen Mast, Wetterballons sowie einem RASS-Gerät. Für die Zukunft ist der Einsatz des MTP-5s als mobiles Messgerät an mehreren Standorten geplant.
Anfang November 2021 erfolgte die zweite Installation des MTP-5 beim Landesamt für Umwelt in Rheinland-Pfalz. Nach einer kurzen Testphase in Mainz wird das Gerät am zweiten Standort in Koblenz aufgebaut, um dort kontinuierlich vertikale Lufttemperatur-Profile zu Messen. Ziel ist es die gewonnenen meteorologischen Daten mit der städtischen Luftqualität zu korrelieren. Insbesondere bei Temperaturinversionen kommt es zu einer schlechten Luftdurchmischung am Boden und folglich zu einer Akkumulation von Schadstoffen und schlechter Luftqualität in der Stadt.
Daten: http://radiometer.bplaced.net/index.html
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.